Historisches der Bodenteicher Rotte |
Spieß (?), Rottmeister Karl Vietmeyer, 2.Offz. Fritz Lübke, Heinr. Wegmeyer, Otto Dittmer (Fahnenträger), Gustav Braun, Schütze Karl Zeinecke sen.
2. Offz. Fritz Lübke führt eine Abteilung der Rotte: von lks n. re. Günther Pohlmann, Herbert Wittmund, Karl Zeinecke jun., rechts Spielmannszug mit Tambour Karl Busch
In folgender Reihenfolge wird die Bodenteicher Rotte in den nächsten Jahren geführt: Rottmeister --------2. Offizier ab 1953 Heinrich Schäfer ----- Fritz Lübke
Rottmeister --------------2. Offizier ab 1979 Horst-Günther Fabel ----- Erwin Schlechter
Rottmeister Robert Dittberner, Majestät Guiseppe Calcagnile, Leutnant Ulrich Peters, Spieß OFw Ralf Lederer, Schießwart Uffz Hans-J. Topp, Fahnenbegleiter Uffz Karl Klingenberg jun., Fahnenträger OFw Hartmut Grempler, Fahnenbegleiter Uffz Volker Schulz
Rottmeister -----------2. Offizier ab 1995 Robert Dittberner ----- Ulrich Peters
Fw. K. Klingenberg (Schießwart), Rottmeister U. Peters; Majestät G. Wolters, Schaffer H. Luhmann, Lt. Th. Schlechter (2. Offizier), OFw. P. Wilkewitz (Spieß)
Rottmeister -----------2. Offizier ab 2006 Thomas Schlechter ---- Henning Luhmann
Auf der Rottenversammlung 2008 legt OFw Karsten Klingenberg nach 10-jähriger Tätigkeit als Schießwart der Rotte sein Amt nieder und übergibt es an Uffz Albert Pollehn.
Rottenführung 2009 von links nach rechts: Schriftführer Fw Torsten Schwerin, Stellv. Schießwart OFw Karsten Klingenberg, Rottmeister Hptm Thomas Schlechter, 2. Offizier LT Henning Luhmann, Spieß OFw Gerhard Wolters, Fahnenträger OFw Jens Peter, Schießwart Uffz Albert Pollehn
Im Jahre 2011 ist die Rottenstärke auf 77 Mitglieder angewachsen und erfreut sich in Schützenkreisen großer Anerkennung und Wertschätzung. Besonders das harmonische Miteinander von Alt und Jung zeichnet ein „funktionierendes“ und kameradschaftliches Rottenleben aus.
Nach ebenfalls 10-jähriger Tätigkeit als Schriftführer seiner Rotte übergibt OFw Torsten Schwerin dieses Amt 2012 an Uffz Heiko Reichard.
Auch im Gildevorstand wird weiter auf die Mitarbeit der Bodenteicher Rotte gesetzt. Nachdem OTL Ulrich Peters 2014 als Schatzmeister in den wohlverdienten „Ruhestand“ verabschiedet wurde, wird OFw Torsten Schwerin zu seinem Nachfolger gewählt und zum Leutnant befördert.
22 Jahre richtet die Bodenteicher Rotte bereits das Osterfeuer im Flecken Bad Bodenteich aus. Von den Erlösen der vielen Veranstaltungen profitieren seither alle Rottenmitglieder und so konnte die Rottenumlage – im Verhältnis zu anderen Rotten – deutlich niedriger gehalten werden. Zudem wurden Rücklagen gebildet, von denen 2014 eine neue Rottenfahne gekauft wurde. In einer feierlichen Zeremonie wurde die neue Rottenfahne am Schützenfest-Haupttag auf dem prall gefüllten Burghof der Bodenteicher Burganlage von Pastor Neumann feierlich geweiht und gegen die alte Rottenfahne ausgetauscht.
13. Mai 2015 Rottmeister Major Thomas Schlechter und 2. Offizier OLT Henning Luhmann
Auf der Jahreshauptversammlung der Ex-Majestäten-Runde wird im Februar 2015, mit Ehrenschatzmeister Ulrich Peters ein Mitglied der Bodenteicher Rotte zum neuen Präsidenten gewählt.
Das Osterfeuer sorgt 2015 für Unstimmigkeiten in der Rotte. Obwohl alle Rottenmitglieder durch die zusätzlichen Einnahmen mit einer niedrigen Rottenumlage profitieren, liegt die Arbeit vor, während und nach dem Osterfeuer nur in wenigen Händen. Zudem werden die gesetzlichen Auflagen immer höher und immer mehr. Auch die mangelnde Unterstützung des Fleckens, für den dieses kulturelle Großereignis auch für die vielen Gäste und Einwohner Bodenteichs ausgerichtet wird, wird in Frage gestellt und über die Beendigung der Ausrichtung des Osterfeuers nachgedacht.
Rottenführung vor der Rottenversammlung 2015 von links nach rechts: 1. Fahnenbegleiter OFw Uwe Wilkewitz, Fahnenträger HFw Jens Peter, 2. Fahnenbegleiter OStFw Ralf Lederer (als Vertreter für Fw Karsten Niebuhr), Spieß HFw Gerhard Wolters, Rottmeister Mj Thomas Schlechter, 2. Offizier OLT Henning Luhmann, Schriftführer Uffz Heiko Reichard, Stellv. Schießwart Uffz Peter Brause
In der Führungsetage der Bodenteicher Rotte beginnt 2015 das große „Stühle- rücken“. Da der bisherige Oberschaffer der Gilde aus der Schützengilde ausgetreten ist, wird der bisherige Rottmeister der Bodenteicher Rotte, Major Thomas Schlechter, auf der Gildeversammlung zum neuen Oberschaffer der Schützengilde Bodenteich gewählt. Nach dem Schatzmeister eine weitere Bestätigung der großen Wertschätzung der Bodenteicher Rotte im Gildeleben. Major Th. Schlechter tritt damit auch in die Fußstapfen seines Vaters, Ehren-Oberschaffer Erwin Schlechter, der dieses Amt bereits 1984 bis 1993 bekleidete.
Auf der Rottenversammlung 2015 wird der bisherige 2. Offizier Henning Luhmann einstimmig zum neuen Rottmeister gewählt. Ihm zur Seite steht nun der bisherige Schriftführer, LT Heiko Reichard, als neuer 2. Offizier. Neuer Schriftführer wird Uffz Uwe Klingenberg.
Rottmeister ------2. Offizier ab 2015 Henning Luhmann --- Heiko Reichard
2016Bei der Rottenversammlung am 4. Mai stellt der Oberfeldwebel Albert Pollehn nach 8-jähriger Funktionszeit sein Amt als Schießwart der Bodenteicher Rotte zur Verfügung. Rottmeister Luhmann dankt dem Schützenbruder Pollehn für seine geleisteten Dienste und befördert ihn zum Hauptfeldwebel. Zur Wahl als neuer Schießwart der Rotte wird der bisherige Stellvertreter, Unteroffizier Peter Brause, aus der Versammlung vorgeschlagen und mit großer Mehrheit gewählt. Für die Wahl zum stellvertretenden Schießwart werden die Schützen Daniel Hövermann und Florian Wilkewitz vorgeschlagen. Nach Abstimmung wurde der Schütze Wilkewitz mit überwältigender Mehrheit gewählt. Da der Schütze Florian Wilkewitz noch die erforderliche Sachkunde nachweisen muss, wurde ihm - ein Novum in der Rotte - durch Hauptmann Luhmann der Dienstgrad eines Schützen (Unteroffiziersanwärter) verliehen. Der (UA) ist durch das Tragen einer silbernen Litze an den Außenseiten der Schulterstücke erkennbar. 2017Im Dezember 2017 teilte der Hauptmann Henning Luhmann völlig unerwartet mit, dass er sein Amt als Rottmeister aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung nicht mehr ausüben könne. Dieser Sachverhalt stellte die Bodenteicher Rotte vor ein großes, personelles Problem. Es musste ein Schützenbruder gefunden werden, der bereit war das Amt des Rottmeisters der Bodenteicher Rotte zur Rottenversammlung 2018 zu übernehmen. Kein leichtes Unterfangen. Zwischenzeitlich übernahm Leutnant Heiko Reichard als 2. Offizier die Aufgaben des Rottmeisters. 2018Zur Rottenversammlung am 9. Mai 2018 war als wichtigster Tageordnungspunkt die Neuwahl eines Rottmeisters durchzuführen. Die Leitung der Abstimmung führte auf Bitte der Versammlung der Ehrenoberstleutnant Ulrich Peters durch. Aus der Versammlung heraus wurde der amtierende 2. Offizier der Bodenteicher Rotte, Leutnant Heiko Reichard, als Nachfolger des ausgeschiedenen Rottmeisters vorgeschlagen. Ein weiterer Vorschlag erfolgte nicht. Mit der anschließend durchgeführten Abstimmung wurde Leutnant Heiko Reichard einstimmig zum neuen Rottmeister und damit zum Hauptmann der Bodenteicher Rotte gewählt. Er nahm die Wahl an, bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und übernahm die Leitung der Rottenversammlung. Die mit dieser Wahl entstandene Vakanz machte die Neuwahl eines 2. Offiziers der Rotte erforderlich. Auf Nachfrage des Hauptmanns Heiko Reichard wurde durch die Versammlung der 2. Fahnenbegleiter, Unteroffizier Gordon Staßar vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgten nicht. In der anschließen durchgeführten Abstimmung wurde Unteroffizier Gordon Staßar einstimmig zum neuen 2. Offizier und Leutnant der Bodenteicher Rotte gewählt. Er nahm die Wahl an und bedankte sich ebenfalls für das Vertrauen. Rottmeister Hauptmann Heiko Reichard und 2. Offizier Leutnant Gordon Staßar
Durch diese Wahl stand nunmehr die Funktion des 2. Fahnenbegleiters zur Disposition und war neu zu besetzen. Der einzige Vorschlag der Versammlung fiel auf den Stabsgefreiten Michael Schlechter. Nach Zustimmung des Schützenbruders Schlechter das Amt im Falle der Wahl zu übernehmen, wurde er durch die Rottenversammlung ebenfalls einstimmig zum 2. Fahnenbegleiter der Bodenteicher Rotte gewählt und durch den Rottmeister zum Unteroffizier befördert. Doch das Personalkarussell hörte nicht auf sich zu drehen. Im Verlauf seines Regentschaftsjahres hatte die amtierende Majestät Peter Brause erklärt, dass er seine Funktion als Schießunteroffizier der Bodenteicher Rotte zur Rottenversammlung 2018 zur Verfügung stellt. Für die Neubesetzung dieser Funktion wurde der bisherige stellvertretende Schießunteroffizier der Bodenteicher Rotte, Unteroffizier Stefan Sauß, vorgeschlagen und durch die Versammlung einstimmig gewählt. Für die dadurch neu zu besetzende Funktion des stellvertretenden Schießunteroffiziers wurde der Gefreite (UA) Florian Wilkewitz vorgeschlagen und durch die Versammlung einstimmig gewählt. Im Anschluss beförderte der Rottmeister den Gefreiten(UA) Florian Wilkewitz zum Unteroffizier.
Rottmeister ------2. Offizier ab 2018 Heiko Reichard --- Gordon Staßar
2019Zur Rottenversammlung 2019 stellte der Fahnenträger Stabsfeldwebel Jens Peter das ihm seit dem Jahr 2006 in Zugleichfunktion übertragene Amt des stellvertretenden Spieß zur Verfügung. Zur Wahl eines Nachfolgers schlug die Versammlung den Schützen Gero Berner vor. Weitere Nennungen erfolgten nicht. Nach einstimmig erfolgter Wahl übertrug Rottmeister Heiko Reichard dem Schützen Gero Berner die Funktion des stellvertretenden Spieß und beförderte ihn zum Unteroffizier der Bodenteicher Rotte.
2020Mit dem Auftreten des Corona-Virus in der Bundesrepublik im Februar und den anschließend ab März/April durch die Landesregierung angeordneten Kontaktbeschränkungen und den damit einhergehenden Hygienevorschriften kam das Schützenleben in der gesamten Schützengilde Bodenteich zu erliegen. Für die Bodenteicher Rotte bedeutete dies aufgrund der fortbestehende Corona-Lage im Verlauf des Jahres die Absage für folgende Veranstaltungen:
Alles in Allem ein trauriges Schützenjahr für die Bodenteicher Rotte.
2021Auch dieses Jahr war geprägt von den einschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, so dass keine Versammlungen oder Veranstaltungen der Rotte durchgeführt werden konnten. Durch den Gildevorstand wurden vor diesem Hintergrund alle Jahrespflichtschießen sowie alle im Zusammenhang mit dem Schützenfest stehenden Veranstaltungen abgesagt. Im Herbst des Jahres wurden die Corona-Maßnahmen soweit reduziert, dass am 3. September 2021 eine außerordentliche Gildeversammlung mit Schwerpunkt Wahl eines neuen Obersten, Wahl eines neuen Oberschaffers und Wahl eines neuen Schatzmeisters im Studio 21 (ehem. Haus des Gastes/Schützenhaus) durchgeführt werden konnte. In Anbetracht, dass das Gildeleben fast 2 Jahre brachgelegen hatte, war die Anzahl der Versammlungsteilnehmer enttäuschend. Die Bodenteicher Rotte war hierbei mit 12 Schützenbrüdern vertreten.
2022Endlich. Im Frühjahr lassen es die einschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wieder zu, dass der Schießbetrieb der Gilde aufgenommen werden kann. So kann im April das noch ausstehende 4. und 5. Pflichtschießen des Schießjahres 2019/2020 nachgeholt werden. Am 24. Mai um 20:00 Uhr kann Rottmeister Heiko Reichard -33- Mitglieder der Bodenteicher Rotte zur Rottenversammlung begrüßen. Die Tagesordnung wird abgearbeitet. Unter anderem sind Ehrungen anlässlich von Jubiläen durchzuführen. Für 50-jährige Zugehörigkeit werden geehrt und ausgezeichnet:
Für 25-jährige Zugehörigkeit werden geehrt und ausgezeichnet:
Wahl des stellvertretenden Schießwart: Weil der Unteroffizier Florian Wilkewitz zwischenzeitlich aus beruflichen Gründen nach Österreich verzogen ist, stellt er sein Amt als stellvertretender Schießwart zur Verfügung. Für die Neuwahl in diese Funktion wird aus der Versammlung der Schütze Michael Cavanagh vorgeschlagen. Weitere Vorschläge werden nicht vorgetragen. In der anschließenden Abstimmung wählt die Versammlung den Schützen Cavanagh einstimmig zum stellvertretenden Schießwart. Er nimmt die Wahl an und wird, da er noch den erforderlichen Sachkundelehrgang absolvieren muss, von Hauptmann Reichard zum Gefreiten (UA) befördert. |