Spielmannszüge und Blaskapellen begleiten die Umzüge |
Was wäre ein Schützenfest ohne Musik? Was wäre ein Umzug ohne Musik? Eine Frage, die sich in Bad Bodenteich erst gar nicht stellt. Dort begleiten seit Jahren drei Spielmannszüge und eine Blaskapelle die Schützen bei ihren Umzügen. Der im Jahre 1986 wieder aufgebaute Spiel- mannszug der Freiwilligen Feuerwehr und der Schützengilde Bodenteich unter Leitung der Stabführerin Maren Bohnecke begleitet seit dieser Zeit die Gilde und die Rotten der Gilde bei ihren Umzügen, bringen Ständchen und tragen auf den Kommersen mit ihren Musikstücken zur Unterhaltung bei. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Schützen- gilde Uelzen ist mit dem verstorbenen Rottmeister Ingo Sackmann im Jahre 1985 erstmals in Bad Bodenteich aufgetreten. Die jungen Spielleute marschieren der Junggesellenrotte voran. Der Musikzug wird heute geführt von Rottmeister Volker Eidinger. Im Jahre 2001 feierte der Musikzug seinen 50.Geburtstag.
Eine lange Tradition hat die eigentliche Blasmusik, die seit jeher zum Schützenfest gehörte. So begleitete die Kapelle Lüthe in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts viele Feste mit ihrer Blasmusik. Zum ersten Schützenfest nach dem Kriege übernahm ab 1950 die Musikschule von Martin Müller aus Bodenteich sowohl die Blas- als auch die Tanzmusik. Als dieser aus Altersgründen ausschied, prägte die Kapelle Eddy Wilsch die Blas- und Tanzmusik zu den Schützenfesten in Bodenteich. Vergessen werden sollte auch nicht die Blaskapelle von Horst Nagel, die mit viel Enthusiasmus und Können zur musikalischen Begleitung beitrug. Seit Anfang der 70er Jahre haben die Musiker des FSB-Blasorchester um Orchesterchef Friedhelm Schiewe die Bodenteicher Schützen bei ihren Ummärschen mit schmissiger Blasmusik begleitet und bis zum Jahre 2000 auf den Bällen der Gilde Tanzmusik gespielt. Durch den plötzlichen und unerwarteten Tod des Orchesterchefs im August 2001 hat sich das Orchester bedauerlicherweise aufgelöst.
|