Das Schützenjahr beginnt für die Neustädter Rotte mit der traditionellen Rottenversammlung im Rottenlokal „Braunschweiger Hof“. An diesem Abend stellen sich neue Schützenbrüder vor, und werden aufgenommen. Ein breitgefächertes und attraktives Schießangebot führt zu einer starken Schießbeteiligung. Auch ungeübte Schützen haben die Möglichkeit Auszeichnungen zu erringen. Die höchste Auszeichnung ist die Jahreskette. Schützenbrüder, die die Jahreskette dreimal in Folge errungen haben sind ständige Träger der Jahreskette. Das Privileg „Kettenträger auf Lebenszeit“ haben bisher folgende Schützenbrüder erreicht: - Horst Schneider - Fritz Goldschmidt - Paul Schenkemeyer - Wolfgang Molzahn - Hans-Jürgen Detjen - Rainer Schwerin - Anatolie Schewalje
Bei den Mitgliederzahlen gab es seit Anfang der Fünfziger Jahre eine stetige Aufwärtsentwicklung: 1953: 27 Mitglieder 1964: 46 Mitglieder 1975: 55 Mitglieder 1986: 63 Mitglieder 2008: 84 Mitglieder
Aber nicht nur die Mitgliederzahl läßt positive Arbeit erkennen, sondern auch die Zahl der Majestäten, nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 18 Majestäten von der Neustädter Rotte gestellt. Darüber hinaus gilt die Neustädter Rotte als Kinderstube der Gildeoffiziere: Die letzten drei Obersten: Günther Gröhn, Rainer Kölling und Holger Köhnecke sind jeweils vom Obergefreiten der Neustädter Rotte zum Oberst der Schützengilde Bodenteich gewählt worden. Die Schatzmeister der Gilde entstammten (bis 2007) ausnahmslos der Neustädter Rotte, nach dem Kriege in folgender Reihenfolge: Karl Eckhardt, Hauptlehrer Beese, Hermann Walter, Herbert Baumann, Günther Kirschke, Reinhard Appeldorn, Helmut Müller, Uwe Arndt.
Um das Schießen noch attraktiver zu gestalten, führte die Rotte das Tragen der Schützenschnur mit Eicheln ein. Um die Uniform der schwarzen Rotte noch schöner zu gestallten, wurden 2002 die gelben Biesen für Mannschaftsdienstgrade eingeführt.
Zur Pflege der Kameradschaft und der vielen Freundschaften führt die Neustädter Rotte diverse Veranstaltungen durch. Hier sind neben den diversen Schießveranstaltungen die Ausflüge, Rottenpartys und der Spiele- Abend zu nennen. Bei benachbarten Schützenvereinen ist die Neustädter Rotte ein sehr gern gesehener Gast. Eine besondere freundschaftliche Verbindung wird seit über 25 Jahren mit dem Schützenverein Kallenbrock gepflegt.
Wer Interesse hat die „Schwarzen“ einmal kennenzulernen, kann dies z.B. bei den Jahresschießen oder am Schützenfest- Heiligabend, am Mittwoch vor Himmelfahrt tun. Interessierte können sich auch jederzeit bei den Rottenverantwortlichen melden um näheres zu erfahren. Wir freuen uns über jeden Interessenten und jeder ist bei uns herzlich willkommen.
|