Pflichtschießen
Die Teilnahme am Pflichtschießen ist freiwillig, jedoch hat jeder Schütze an 5 Pflichtschießen teilzunehmen. Bei jedem Pflichtschießen muss er mindestens 3 Satz (l Durchgang) abgeben. Bei Verhinderung können bis zu 2 Pflichtschießen nachgeholt oder vorgeschossen werden. Der Schütze muss mindestens 3 Schießtermine wahrnehmen.
Bei diesen Schießen können Ketten , Orden, Schützenschnüre usw. erworben werden.
Tagesorden
Bedingungen für das Ausschießen der Tagesorden der Neustädter Rotte. Die Neustädter Rotte richtet am Pfingstdienstag ein Schießen um Tagesorden aus.
Der Tagesorden kann jeder Angehörige der Neustädter Rotte erringen, der am Haupttag in Uniform der Neustädter Rotte am Schützenfest teilnimmt. Beim Schießen können nur Rottenmitglieder in Uniform teilnehmen. Beim Schießen ist Kopfbedeckung zu tragen. Zuwiderhandlungen werden bestraft.
Jeder Schütze ist berechtigt, nach einem möglichen Probeschuss, 3 Wertungsschüsse abzugeben. Gewinner der Tagesorden sind die Schützen mit der höchsten Ringzahl. Bei gleicher Ringzahl entscheidet ein Stechen mit einem Schuss, bis zur Entscheidung. Das Schießen um die Tagesorden beginnt und endet mit dem Königsschießen
Neustädter Ketten und Orden Die Neustädter Ketten werden an den 5. Pflichtschießen ausgeschossen Die Ketten werden am Haupttag verliehen, im Folgejahr erhalten die Kettenträger einen Orden. Bedingungen der Orden: Die Orden werden an die 5 besten Schützen der blauen und roten Gruppe verliehen, unter den besten Schützen mit gleicher Punktzahl wird ein Stechen geschossen - solange bis ein Sieger feststeht. Der Sieger erhält die Neustädter Kette. Die Neustädter Kette ist eine Leihgabe und wird nur im Schützenfestjahr getragen, danach wird die Kette wieder abgegeben und der Schütze erhält einen Orden. Wenn ein Schütze die Kette 3 Jahre in Folge oder 5 mal insgesamt geschossen hat, wird ihm die Kette auf Lebenszeit verliehen. Die Kette muss an allen Tagen an der Uniform getragen werden.
Träger der Kette auf Lebenszeit sind: - Horst Schneider - Fritz Goldschmidt - Paul Schenkemeyer - Wolfgang Molzahn - Hans-Jürgen Detjen - Rainer Schwerin - Anatolie Schewalje
Die besten Schützen mit Orden der roten Gruppe steigen automatisch in die blaue Gruppe.
So ist gewährleistet, das auch nicht so gute Schützen eine Möglichkeit haben einen Orden zu schießen. Jeder Schütze kann nach dem Pflichtschießen weitere Schüsse abgeben, die in ein gesondertes Schießbuch eingetragen werden - der Satz ( 3 Schuß) mit der Höchsten Punktzahl je Pflichtschießen wird gewertet.
Vergleichsschießen der Gilde
Seit 1988 führt die Schützengilde ein Vergleichsschießen mit den befreundeten Schützenvereinen und -gilden sowie allen Organisationen und Behörden aus der Samtgemeinde jeweils am letzten Sonntag im Juli eines Jahres durch. Ausrichter des Schießens wird vom Gildeoberst bestimmt.
Gildeschießwettkampf
Zur Förderung des Schießsports und zur Pflege der Kameradschaft am Jahresende
|